Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Ihr Fahrplan für eine effiziente Gebäudesanierung

Der individuelle Sanierungsfahrplan (kurz iSFP) stellt für Hausbesitzer in strukturierter Form Empfehlungen zu sinnvoll auf einander abgestimmten Maßnahmen zur energetischen Sanierung vor.

Hierbei soll in einer ganzheitlichen Betrachtung ermittelt und aufgezeigt werden, wie ein Wohngebäude Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch saniert werden kann, oder wie durch eine umfassende Sanierung ein bundesgefördertes Effizienzhausniveau zu erreichen ist (systemische Sanierung)

Im zu bewertenden Objekt muss die Aufnahme des Ist-Zustands und der individuellen Wünsche und Ziele für die energetische Sanierung durchgeführt werden. Rechnen Sie hier für ein 1 – 2 Familienhaus mit ca. 1,5 – 2 Stunden für den Termin.

Mit den Ergebnissen aus diesem Gespräch entwickele ich mögliche Sanierungsvorschläge und stelle Ihnen diese in einem weiteren Termin vor Ort oder in einem Webmeeting vor. Dabei legen wir dann gemeinsam die möglichen und sinnvollen Maßnahmen fest. Hieraus erarbeite ich einen individuellen Sanierungsfahrplan mit Beschreibung und Bewertung der Einzelmaßnahmen. Diesen Fahrplan stelle ich Ihnen in einem Abschlußgespräch vor Ort oder in einem Webmeeting vor.

Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan verdoppelt sich die Höhe der maximal anrechenbaren Kosten für die Förderung von für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und Anlagentechnik von 30.000 EUR auf 60.000 EUR p.a. und Sie erhalten für die meisten förderfähigen Einzelmaßnahmen einen Bonus von 5% der Fördersumme (Details beim BAFA, MFH ggf. abweichend)

Ob und welche Maßnahmen Sie in welchem Umfang und in welcher Reihenfolge tatsächlich umsetzen, können Sie frei entscheiden – der iSFP gibt nur eine Empfehlung. Er gilt für einen Zeitraum von 15 Jahren,

Die Erstellung und die Beratung selbst wird aktuell vom BAFA mit 50% des Beratungshonorars (max. 650 EUR) gefördert.


Tipp: Möchten Sie größere einzelne energetische Sanierungsmaßnahmen vornehmen, lohnt sich der iSFP in aller Regel in jedem Fall.